Frankreich
Unser Experte für Verdun ist Kurt Knöpfel, ehemaliger Mitarbeiter der Wehrtechnischen Dienststelle der Bundeswehr in Trier. Kurt Knöpfel betreibt seit Jahrzehnten private Forschungen zum Thema Verdun und Vauquois. Sein Themenschwerpunkt ist der 1. und 2. Weltkrieg. Seine Führungen sind authentisch, äußerst realistisch, und beschreiben den Frontalltag der einfachen Soldaten in allen Details!
Reiseverlauf
Der Erste Weltkrieg wird heute als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts angesehen, in dessen Verlauf die damaligen Großmächte ihren Machtanspruch in einem endgültigen Waffengang zu bestimmen versuchten. Verdun in Lothringen wurde vom Februar bis Dezember 1916 Schauplatz einer der blutigsten Materialschlachten des weltumspannenden Konfliktes und ist bis heute ein Symbol für den Tod Tausender und für die Machtinteressen der Nationen. Die Schauplätze der Schlacht sind heute französisches Nationalheiligtum und Mahnmal für kommende Generationen im Sinne der Völkerverständigung und des Friedens. Begleiten sie unseren Experten Kurt Knöpfel auf dem ehemaligen Kriegsschauplatz bei seiner ungewöhnlich realistischen und hochinteressanten Exkursion. Im Gegensatz zu "normalen" - Führungen, die mehr Gewicht auf die theoretischen Merkmale der Schlachten legen, wird Kurt Knöpfel sie mit den alltäglichen Problemen und Lebensweisen der einfachen Soldaten damals konfrontieren. -
Termine und Preise
1 Tag: Verdun - 1 Tag | p. P. ab 55 € |
Termin nicht mehr buchbar |
1 Tag: Verdun - 1 Tag | p. P. ab 55 € |
Termin nicht mehr buchbar |
Zustiege / Abfahrtsorte
Schweich: Brunnenzentrum (Bushaltestelle vor Stefan Andres Schulzentrum) Stefan-Andres-Str. 06:25 Uhr | |
Sirzenich: Betriebshof, Im Langengrund 5 (Gewerbegebiet) 07:00 Uhr | |
Trier: Kürenzer Straße / FlixBus-Haltestelle ggü. Polizeipräsidium 06:45 Uhr | |
Wittlich: Parkplatz Ecke Talweg/Beethovenstraße 06:05 Uhr |