90 Jahre Kylltal-Reisen
Chronologie - zwischen damals und heute
1929
Gründung eines Omnibusbetriebes durch Matthias Müller in Udelfangen. Das erste Fahrzeug trägt das Kennzeichen IZ 86098. Einrichtung eines Linienverkehres (heute ÖPNV) von Udelfangen - Trierweiler - Aach nach Trier
1943
vorübergehende Betriebseinstellung wegen "Nicht-Kriegswichtigkeit"
1946
Wiederaufnahme des Verkehrsbetriebes durch den Sohn des Firmengründers, Klaus Müller. Mit einem alten Vorkriegssomnibus wird die Linie wieder bedient.
1948
In-Dienstnahme eines zweiten Linienbusses und gleichzeitig Einrichtung einer zweiten Linie von Butzweiler - Beßlich - Aach nach Trier (3 mal täglich an Werktagen).
1953
Offizielle amtliche Ausstellung der Linienkonzessionen. Ab sofort besteht die Möglichkeit, den Busbetrieb zu erweitern und neue Busse in Dienst zu stellen. Erstmals Durchführung von Gesellschaftsfahrten (Busanmietung für Ausflugs- u. Reiseverkehr)
1960
Geschäftsverlegung von Butzweiler nach Ehrang, Trierer Straße, heute Trier-Ehrang, Ehranger Straße. Inbetriebnahme einer modernst eingerichteten Busgarage und Pflegestation. Der Firmenname wird von Matthias Müller in "Müller´ s Kylltal-Reisen" umbenannt.
1964
Der 1. Reiseprospekt "Sommer 1964" erscheint im Schwarz-Weiß-Druck. Die ersten Reiseausschreibungen kamen auf den Markt.
Die Bus-Touristik "MÜLLER-KYLLTAL REISEN" war geboren.
1969
Der Omnibusbetrieb Klaus Müller u. Söhne feiert sein 40-jähriges Betriebsjubiläum und gleichzeitig die Inbetriebnahme einer zusätzlichen Bushalle sowie weiterer Büro- und Betriebsräume in Trier-Ehrang.
1977
Übergabe der Geschäftsführung, verbunden mit der Aufteilung der Firma in drei Sektionen, an die drei Söhne Wolfgang, Karl und Alfred Müller, unter deren Federführung der 1. Reisebus der Marke Setra S 215 HD betrieben wird.
1980
Ein touristischer Höhepunkt ist die 19-tägige Studienreise nach Israel mit Empfang durch den damals amtierenden Jerusalemer Bürgermeister Teddy Kollek.
1988
Der neue Betriebshof im Gewerbegebiet Trierweiler-Sirzenich wird seiner Bestimmung übergeben. Neue Akzente werden für Technik, Disposition und Fuhrpark gesetzt.
Die neue Geschäftsführung erkennt die Zeichen der Zeit und setzt ganz auf EXPANSION.
Eröffnung des 1. Reisebüros in der Trierer Innenstadt, Glockenstraße 11.
1990
Gleich nach dem Mauerfall Gründung einer Geschäftsniederlassung in Leipzig, Straße des 17. Oktober, später Umzug nach Randstädter Steinweg und umgehende Aufnahme des Reiseverkehrs und weiterer touristischer Aktivitäten wie das Messegeschäft mit Bus-Logistik.
1991
Gründung einer weiteren Zweig-Niederlassung in Breslau/Polen. Einrichtung der Bus-Reiseverkehre ab Breslau nach Spanien/Costa Brava und Italien/Adria.
1999
Nach Erweiterung des Betriebshofes feiert das Unternehmen dort sein 70-jähriges Betriebsjubiläum im großen Rahmen.
Im Dezember desselben Jahres verstirbt Klaus Müller sen. im Alter von 82 Jahren.
2007
Kooperation mit dem "VdK-Reiseservice"
Übernahme aller bustouristischen Beförderungsleistungen des VdK-Reiseservice für ganz Rheinland-Pfalz.
2008
Eröffnung eines weiteren Reisebüros in der neuen Trier-Galerie und aller damit verbundenen Reiseaktivitäten. Angesagte Firmen-Philosophie: Gute Verbindung zur weiten Welt!
2009
Ab April 2009 wurde mit der Firma Nette Reisen aus Weißenthurm eine Kooperation eingegangen um den Marktplatz Mittelrhein weiterhin erfolgreich ausbauen zu können. Aktuell verfügt unsere Firmengruppe über 120 eigene Fahrzeuge bzw. Busse verschiedenster Größen und gehobener Ausstattung für den Reise- und Anmietverkehr, sowie standardgerechte Schulverkehr- und Linienbusse. In spitzen Saisonzeiten sind bis zu 200 Busse in ganz Europa unterwegs. In 2009 und 2010 werden wiederum mehrere Millionen Euro in modernste Reisebusse, Sicherheit und Technik investiert. Gegenwärtig entsteht am Betriebshof Sirzenich ein neues, modernes Verwaltungsgebäude, das künftig sämtliche Abteilungen gemeinsam unter einem Dach vereinen wird.
2019
Das Credo für die Zukunft lautet: "WACHSEN STATT WEICHEN"!
Unter dieser Prämisse wird die gesamte Firmengruppe in 4. Generation in die Zukunft gehen.